top of page
  • AutorenbildKarlie Apriori

Wie ich die Zeit verlor - und in Thailand wiederfand

Geht nach Thailand, haben sie gesagt. Ihr werdet es lieben, haben sie gesagt. Okay,

habe ich gesagt. Ich hatte keinen Schimmer, wie sehr. Oh mein Gott, war das schön!

Und oh mein Gott hat das was mit mir gemacht!


Die Vorbereitungen für den Urlaub fielen in die Vorweihnachtszeit. Eigentlich bin ich

ein großer Verfechter davon, diese Wochen genau so verstreichen zu lassen, wie sie

ursprünglich einmal angedacht waren. Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, will auch

ich etwas zur Ruhe kommen und besinnlich werden. Den Höhepunkt der

Glückseligkeit feiere ich dann mit meiner Familie an den Weihnachtsfeiertagen. Aber

hätte hätte Herrentoilette. #realityknocksatdoor Meine Familie und die besten

Freunde sind mittlerweile in alle Winde zerstreut, weil sie den Weg gegangen sind,

den ihnen das Herz vorgeschlagen hat. Das ist gut so, aber es macht die

Vorweihnachtszeit auf einmal zum Organisationshöhepunkt des Jahres. 2016

inklusive der ersten Reise nach Asien. Sagen wir es mal so: Ich war am Rande

meiner Kapazitäten angekommen und mein Perfektionismus war mir dabei sicherlich

keine große Hilfe. Wie viele Stricke kann ein Mensch zusammenhalten?


Zwischen den schlaflosen Nächten und den Fragen, wann ich wen in welcher Stadt

treffen könnte - dabei ist optimales Routing natürlich ein Muss - und mit welchem

Geschenk ich wem eine Freude machen könnte – sie sollten natürlich so persönlich

sein, wie möglich – fragte ich mich, ob man sich gegen Moskitos impfen kann, auf

welcher von den circa 60 thailändischen Inseln wohl ein Flughafen ist und welche

Inhalte ich für meine Website eigentlich noch an den Start bringen muss, denn ich

plane ja für Anfang des Jahres auch meinen ersten Release. And that better be BÄM!


Im Grunde genommen fasste der Dezember des letzten Jahres ganz gut zusammen,

was ich seit Jahren fühle: Ich habe keine Zeit.


Doch dann wurde mit einmal alles gut.


Irgendwie habe ich es geschafft bis zum Ende des Jahres alle Zügel in der Hand zu

halten und zu der Zufriedenheit meines erschöpften Ichs hat auch alles so

funktioniert, wie ich es mir überlegt hatte. In einigen Momenten konnte ich

Weihnachten und die Wiedersehen sogar sehr genießen. Dann war der Tag vor dem

Abflug, den ich mir für letzte Besorgungen und das Packen frei gehalten hatte. Ich

wechselte von der Überholspur auf die Mittlere und kam langsam in Urlaubslaune.

Das war hauptsächlich so ein Kribbeln im Bauch. Zwischen großen Schneeflocken

huschte ich vorfreudig noch einmal zu dm, in die Apotheke und zu Globetrotter. Am

Abend hatte ich alles beisammen und es überstr.mte mich ein weiteres

Glücksgefühl, als dann auch die Flossen in den großen Koffer passten. Das war bis

dahin nur eine Vermutung.


Nach einem kurzen Zwischenaufenthalt in Bangkok landeten wir auf der Insel Koh

Samui. Mir standen die Tränen in den Augen. Es war so schön. Auf einmal setzt dich

einer im Paradies ab. Ich konnte es überhaupt nicht glauben. Die Luft war feucht,

aber nicht stickig, sondern einfach nur warm. Die Sonne schien am blauen Himmel,

die Palmen wedelten im Wind und die Blumen blühten in allen Farben. Es war

einfach nur überw.ltigend. Eine Fähre, eine Taxifahrt und ein Wassertaxi später

waren wir da. Am Bottle Beach auf Koh Pha-ngan. Die Reise war lang, über 24h von

Wohnungstür zu Bungalowtür, und obwohl ich mir geschworen hatte, es nicht zu tun,

bin ich nach der Ankunft am Nachmittag bei 27 Grad und Sonnenschein im dunklen

Bungalow sofort bis zum Abendessen eingeschlafen. No Chance.


Der Plan für den Urlaub war, keinen Plan zu haben. Wenn wir das Bedürfnis

entwickeln, irgendetwas zu tun, zu erkunden oder zu entdecken, dann werden wir

uns umschauen, was es für Möglichkeiten gibt. Bis dahin: Strand, Meer, Thai Food,

Hängematte und Cocktails. In beliebiger Reihenfolge. Ich hatte natürlich minimale

Vorbereitung getroffen und für den Trip einen 25-seitigen Itinerary gebastelt. Das ist

ein Reiseplan, den ein Tourmanager für Bands erstellt, damit sie jeden Tag wissen,

in welcher Stadt sie sind. Wo sie spielen, wo das Hotel ist, wann es Essen gibt und

welcher Pressemensch um welche Uhrzeit für Interviews auf dem Treppenabsatz

stehen wird. Neben den Hinreise und Rückreise Sheets und den Infos zu Thailand,

unserer Insel und unserer Unterkunft, befanden sich darin schon einige Vorschläge

für Exkursionen. Schadet ja nichts, dachte ich mir. Better prepared than sorry.

Zwinkersmiley.


Zum Glück haben wir das alles sausen lassen. Von den zehn Tagen ließen wir an

acht die Beine in der Bucht des Bottle Beach baumeln und es war großartig. An den

anderen zwei Tagen haben wir uns einen Scooter geliehen, sind die Insel abgefahren

– das ist problemlos in wenigen Stunden möglich – haben einen Schnorchelausflug

an einen anderen Strand Slash andere Insel gemacht, uns ein bisschen in der

„Hauptstadt“ Thong Sala unters Volk gemischt, Street Food gegessen und Freunde

aus Berlin getroffen. Denn auch das ist in Thailand im Januar problemlos möglich.


Mit jedem Tag, der ins Land ging, legte die Zeit einen Warp-Gang zurück und nach

nicht einmal zwei Wochen hatte ich das Gefühl, bereits einen Monat dort zu sein. Ich

fühlte mich endlos erholt und war glücklicherweise total bereit, wieder nach Hause zu

fahren. Nur die Wärme würde mir fehlen. Und das Meer. Und das sorgenfreie in den

Tag leben. Und das keine Verantwortung haben. Und das an nichts denken müssen.

Okay, eine ganze Menge. Aber nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub. Und deswegen

überlegten wir uns sicherheitshalber schon einmal unser Reiseziel für den nächsten

Winter und alles war wieder halb so schlimm.


Zurück in Deutschland spielte ich das gleiche Spiel wie bei der Ankunft in Thailand.

Ich schlief was das Zeug hielt. Die 12 Stunden im Flieger, nach der Ankunft in Berlin

den ganzen Nachmittag und, nur von einem Anruf unterbrochen, dann auch noch die

ganze Nacht durch. Seitdem stehe ich jeden Morgen zwischen 4 Uhr und 6 Uhr auf.

Das ist bis heute so, fast zwei Wochen später. Von einem Jetlag kann man da wohl

kaum noch sprechen. Und deswegen gebe ich es jetzt einfach zu. Ehrlich gesagt

habe ich mir dieses frühe Wachwerden nach dem Jetlag einfach beibehalten. Noch

lange kein Grund an meinem gesunden Geist zu zweifeln. Grinseemoji.


Thailand hat etwas ganz schönes mit mir gemacht. Es hat mir etwas in meinem

Leben zurückgegeben, was ich lange vermisst habe: Das Gefühl, Zeit zu haben. Das

Modewort entschleunigt, welches mein Textverarbeitungsprogramm nicht einmal

kennt, trifft den Nagel auf den Kopf. Die etwas älteren Beschreibungen, die ich

zumindest mit älteren Traditionen wie zum Beispiel dem Buddhismus verbinde,

treffen es aber mindestens genauso gut: inneres Gleichgewicht, kontemplative Ruhe,

in der Gegenwart leben, bei sich sein. Vielleicht ist es eine Seuche der Großstädter.

Vielleicht geht es aber Evelyn und Jens, Freunde von meinen Eltern, die nach wie

vor in der kleinen sächsischen Kreisstadt, wo ich meine Kindheit verbracht habe, die

Stellung halten, auch so. Die Tage sind zu kurz und die Jahre vergehen wie im Flug.

Und das finde ich ehrlich gesagt mehr als schade.


Früh um vier gibt mir die Zeit, entspannt in den Tag zu starten. Früh um vier gibt mir

die Ruhe, die einem nur eine schlafende Welt geben kann. Früh um vier schenkt mir

neue Ideen, einen Arbeitsvorsprung, einen kreativen Schub, ein Workout oder ein

paar Stunden für mich. Was auch immer es gerade sein darf. Früh um vier macht

mich ausgeglichen für den restlichen Tag. Früh um vier liebt mich und deswegen

liebe ich früh um vier.


Realistisch betrachtet wird sich mein Alltag immer mal wieder zwischen die Zeit und

mich stellen und vielleicht komme ich dann sogar erneut an den Punkt, an dem ich

wieder völlig überarbeitet bin und trotzdem nichts zu Ende bekomme. Völlig verwirrt

bin, aber trotzdem keine neuen Ideen habe und aus Zeitnot Verabredungen absage,

obwohl ich dringend eine Pause nötig hätte. Everything possible. Aber jetzt weiß ich,

wie ich diesem Hassle Abhilfe verschaffen kann. Jetzt weiß ich, wo ich die Zeit

wiederfinde, wenn sie mir abhanden gekommen ist. Und mit ihr all ihre tollen Buddys,

die mir so sehr ans Herz gewachsen sind. Ich werde dann einfach wieder zu dm

gehen, in die Apotheke und zum Globetrotter. Die Flossen in den Koffer werfen und

mich im Paradies absetzen lassen. Die Erde ist ein schöner Ort.

  • Merch Shop
  • Instagram - Black Circle
  • Facebook - Black Circle
  • YouTube - Black Circle
  • Spotify - Schwarzer Kreis
bottom of page